Allgemein, Ausstellung

rojava

Der kurdische Traum in Syrien

btr_033

Blick über den Fluss. Am anderen Ufer begann im Frühjahr 2015 das Herrschaftsgebiet des IS. Der Euphrat (kurdisch Firat) ist der größte Strom Vorderasiens.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Die gesamte Photogeschichte mit ausführlichen Text zu Rojava und zu den einzelnen Bildern gibt es bei attenzione photographers

http://attenzione-photo.com/editorial_show.php?id=74

Jeder Ort, jeder Augenblick hat seine Besonderheit. Die KurdInnen sind die größte nichtarabische Minderheit Syriens. Sie nennen den von ihnen bewohnten Teil des Landes Rojavayê Kurdistan, «Westkurdistan», oder einfach: Rojava, «Westen».

Seine 2,5 Millionen BewohnerInnen treten jetzt aus dem Schatten ihrer Leidensgeschichte heraus. Ihre gemeinsame Erinnerung ist das Syrien eines schier ewigen Baath-Regimes, das sie gewaltsam verfolgte, ihnen die eigene Sprache verbat und die Bürgerrechte vorenthielt. Heute erproben die syrischen KurdInnen das Experiment einer direkten kommunalen Demokratie und damit auch die Möglichkeit von Konfliktlösungen jenseits der alten, von Überwachen und Strafen geprägten Kultur der Gewalt.

 

btr_032

Aufklärung an der Euphrat-Front, südwestlich von Kobanê.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ihre politischen Institutionen legen großen Wert auf die Beteiligung der Frauen nicht nur in der Verwaltung, sondern auch in den politischen Entscheidungsgremien und Bildungseinrichtungen. Ein neues Gesundheitswesen wird aufgebaut, eine eigene Polizei entsteht. In den Schulen lernen die Kinder Arabisch und Kurdisch: ein absoluter Tabubruch mit den Jahrzehnten unter dem Assad-Regime.

 

btr_031

Einsatzbesprechung einer YPG-Einheit in den Hügeln am Euphrat.

die Ausstellung „Back to rojava“ medico international + attenzione photographers 

Wenn du die Ausstellung auch in deiner Stadt zeigen möchtest, wende dich bitte an

medico international

info@medico.de oder www.medico.de

 

Die gesamte Photogeschichte mit ausführlichen Text zu Rojava und zu den einzelnen Bildern gibt es bei attenzione photographers

http://attenzione-photo.com/editorial_show.php?id=74

 
Allgemein

Gegen Sexismus und Rassismus

Vor dem Kölner Hauptbahnhof versammelten sich gestern mehrere hundert Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und anderen Ländern, um gemeinsam gegen Sexismus und Rassismus zu demonstrieren.  (mehr …)

 
Allgemein, Ausstellung

exhibition – attenzione – start 2016

4G3Z0035
Am 27. Januar wird in Husum die Ausstellung 
"Generationen - KZ Überlebende und die, die nach ihnen kommen" eröffnet Holocaust-Gedenktag
"back to rojava" wird noch bis zum 26. Januar in Berlin zu sehen sein.
rosalux 
ab Februar auch zu sehen z. B.  in Rostock und mehreren Städten in Thüringen. 
Wo zeigst du die Bilder aus Syrien - hier kannst du sie bestellen:
medico international
Heidenau - Solidarity With Refugees
In Hamburg sind unsere Bilder vom 17. März bis 17. Mai 2016 zu sehen.


 
Allgemein

Deutscher Islamist soll Daesh/IS unterstützt haben

Der deutsche Salafist Sven Lau, der sich auch Abu Adam nennt, wurde heute von der Bundesanwaltschaft festgenommen. Er soll 2013 von Deutschland aus als verlängerter Arm der in Syrien aktiven Terrororganisation „Jaish al-muhajirin wa-l-ansar“ (Armee der Auswanderer und Helfer, kurz: JAMWA) agiert haben. (mehr …)

 
Allgemein, Ausstellung

zeigt die Ausstellung zur syrischer Region auch bei euch

BACK TO ROJAVA

in deiner Lieblings-Kneipe, im Foyer deiner Arbeitsstelle, im Stadtteilzentrum, im Schulgebäude, im Gewerkschaftshaus, im Empfangsbereich deiner Praxis, in der Kanzlei, im Gerichtsgebäude…

Zeig mit unserer Ausstellung die Situation in Rojava, den syrischen Kurdengebieten im täglichen Kampf gegen den „Islamischen Staat“.

https://www.medico.de/termin/2015-12-08/alltag-im-ausnahmezustand-70/details/

Syrische Flüchtlinge im türkischen Suruc

 

 
Ausstellung

«Back to Rojava» schonmal in Berlin

Wo zeigst du die Ausstellung zur Situation im syrischen Rojava ?

alle Infos und Eure Unterstützung
www.startnext.com/rojava

alle Infos zum Begleitprogramm in Berlin
www.rosalux.de/news/41859/back-to-rojava.html

Eure Fragen zur Ausstellung gerne an
agency@attenzione-photo.com

rls-back-to-rojava_quer_web

 

 

 

 

 

 
Allgemein

Flüchtlinge aus Syrien protestieren

Mehrere hundert Menschen, die meisten von ihnen Flüchtlinge aus Syrien, haben gestern zusammen mit Unterstützerinnen und Unterstützer in Dortmund gegen die langen Asylverfahren sowie die Flüchtlingspolitik der EU protestiert. (mehr …)

 
 
Allgemein

about the situation in Rojava _ an interview with Mark

Mark Mühlhaus about his journey to the Syrian Kurdish Rojava in December 2014
– an interview in pictures

best settings for youtube:
use the good quality of HD, font size of 50 %
this video has English subtitles.

Interview by Claudia Luebcke in January 2015 and has been translated by Alexandra England.
All rights reserved by Mark Mühlhaus

 
Allgemein

Kobane: Hoffen auf Frieden

Syrische Flüchtlinge im türkischen Suruc

Auf dem Friedhof von Suruc trafen wir eine Familie aus dem türkischen und syrischen Teil Kurdistans, die um ein getötetes Familienmitglied trauert. Die Gräber der hier beerdigten Kämpferinnen und Kämpfer aus Kobane und Umgebung hat man chronologisch durchnummeriert. Neben der Trauer um den Tod gab es bei ihnen wie bei allen anderen, die wir in den vergangenen fünf  Tagen trafen, die große Hoffnung auf baldigen Frieden. Die ehrenamtlichen HelferInnen, AktivistInnen und Ärzte rechnen aber nicht mit einer schnellen Verbesserung der Lage und richten sich auf einen langen Hilfseinsatz ein. (mehr …)

 
Allgemein

Kobane Opfer des IS-Terrors

Flüchtlinge nahe der Grenze zu Kobane

Während unter Lebensgefahr der Leichenwagen einen getöteten YPG-Kämpfer an der Grenze zu Kobane abholte, um ihn seinen trauernden Angehörigen zu übergeben, versuchen ehrenamtliche ArztInnen und HelferInnen einer türkischen NGO erkrankte und verletzte Flüchtlinge zu versorgen. Egal ob in den Camps oder in Wohnungen untergebracht, eint die Hoffnung, schon bald in das befreitet Kobane zurückkehren zu können. Die Frage, wieviel von ihrer Heimat nach der Befreiung noch steht, stellen sich im Moment die wenigsten.  (mehr …)

 
Allgemein

Alltag syrischer Flüchtlinge

Syrische Flüchtlinge im türkischen Suruc

Täglich fahren die syrischen Flüchtlinge und ihre UnterstützerInnen nach Mehser direkt an die Grenze zu Kobane. Hier beobachten sie die Kampfhandlungen zwischen kurdischen KämpferInnen und dem IS. Verfolgen die Luftangriffe der USA und ihrer alliierten Verbündeten auf die Stellungen der islamistischen Terroristen und diskutieren in kleineren oder größeren Gruppen miteinander. (mehr …)

 
Allgemein

Kobane-Flüchtlinge in Suruc

Flüchtlinge nahe der Grenze zu Kobane, Flüchtlinge nahe der Grenze zu Kobane

Tausende aus Kobane geflüchtete Kurden haben in der gut 50.000 Einwohner zählende grenznahe Stadt Suruc Unterschlupf gefunden. (mehr …)