Allgemein, Ausstellung

Momente des Menschlichen

Heute in St. Gallen (Schweiz) um 18 Uhr wird die Ausstellung von Mark Mühlhaus und medico international erneut gezeigt.

Vom 16. Juni bis 4. Juli wird die Fotoausstellung «Back to
Rojava – Bilder des kurdischen Aufbruchs in Syrien» im Katha –
rinensaal, St. Gallen präsentiert. Sie zeigt Bilder der Zerstörung
und des neu beginnenden Lebens in Rojava, einer Region um die
Stadt Kobanê, die unlängst vom IS befreit wurde.

Infos: Hier gibt es den Flyer mit allen Ausstellungsorten

medico, ausstellung, Rojava, attenzione photographers, Mark Mühlhaus,

 
Allgemein

Frühling in der EU – nicht für Flüchtlinge

Ungarns rassistische Grenzpolitik hat einen neuen Höhepunkt erreicht

Flucht, Asyl, Grenze, Ungarn, Serbien, refugees, attenzione, Europa

Ganze Bildergeschichte auf der Seite von attenzione photographers
http://attenzione-photo.com/editorial_show.php?id=78

Flüchtlinge werden ab sofort in Containern an der Grenze für die Dauer ihres Asylverfahrens eingesperrt. Dies betrifft auch Geflüchtete die sich schon in Ungarn aufhalten. Gleichzeitig tritt das sog. Dublin III Abkommen wieder in Kraft. Das heißt, dass Flüchtlinge wieder nach Griechenland abgeschoben werden, wenn sie dort bei ihrer Flucht registriert wurden. 100.000 in Griechenland wartende Flüchtlinge sollten bis jetzt in die einzelnen EU Staaten verteilt werden – kaum etwas ist passiert. Die Staaten verweigern sich – so wie z.B. Ungarn.

Derweil werden von Deutschland und anderen Ländern Flüchtlinge aus Afghanistan wieder in ihr Heimatland abgeschoben. Obwohl alle wissen, das dort Krieg herrscht.

Ganze Bildergeschichte auf der Seite von attenzione photographers
http://attenzione-photo.com/editorial_show.php?id=78

 

Belgrad, Serbien, Flüchtlinge, die meisten Afghanen oder Pakistaner (über)leben hinter dem belgrader Busbahnhof in alten Lagerhallen. Kein Strom, keine Toiletten, Wasser von den nahen Gleisen des Hauptbahnhofs und einmal warmes Essen pro Tag von einer NGO organisiert. Täglich versuchen einige von ihnen über die ungarische oder kroatische Grenze nach Westeuropa zu gelangen – meist ohne Erfolg. Sie werden von Polizisten und Grenzsoldaten aufgegriffen, geschlagen, gedemütigt und dann wieder abgeschoben – nach Serbien zurück.

 

Flucht, Asyl, Grenze, Ungarn, Serbien, refugees, attenzione, Europa Flucht, Asyl, Grenze, Ungarn, Serbien, refugees, attenzione, Europa

 

#attenzionephoto #flucht #serbien

 

 
Allgemein

Photo Workshop mit Mark Mühlhaus

»was bleibt« 
ist ein dreitägiger Photographie-Workshop mit dem Photographen Mark Mühlhaus in der 
Gedenkstätte Bergen-Belsen,der sich an TeilnehmerInnen richtet, die schon mehr 
Erfahrung haben und gern Geschichten mit ihren Bildern erzählen wollen.

5. - 7. Mai 2017
10 TeilnehmerInnen

Interessierte müssen sich verbindlich bis zum 12. April 2017 unter:
veranstaltung.bergen-belsen@stiftung-ng.de
bei Sabine Bergmann anmelden.


    attenzione photo Gedenkstätten Bergen-Belsen, Photokurs, Seminar, Mark Mühlhaus, Photographie

Hier ist der offizielle Flyer mit allen nötigen Informationen. 
Fotoworkshop Gedenkstätte Bergen-Belsen 2017
 
Ausstellung

attenzione Bilder bei

 

Fotoausstellung

»BITTE WARTEN…«

attenzione Ausstellung Flucht freelens

Flyer zur Ausstellung in Gelsenkirchen – Bild Mark Mühlhaus/attenzione

16. Februar bis 20. Mai 2017
Wissenschaftspark Gelsenkirchen
montags bis freitags 6 – 19 Uhr
samstags 7.30 – 17 Uhr

ein FREELENS GEMEINSCHAFTSPROJEKT ZUM THEMA FLUCHT

 
Allgemein, Zeitung

es braucht einfach verstärkten Protest im Jahr 2017

und Mut zum Widerstand! Gerade jetzt!

protest_attenzione_klein003

(achtung Gefahrengebiete)

… wo wir dabei waren, was wir gesehen haben, wen wir getroffen haben: mutige, kreative, skurrile Momente, eindrucksvolle, engagierte, witzige Menschen … ihre Ideen, Aktionen – klar auch ihr Gegenüber, die schwierigen Momente wie Konfrontationen und natürlich auch Zweifel …

Alle Photographien der Zeitung „Protest“  kann man jetzt bei attenzione photographers sehen.
Die „Bilder“Zeitung mit über 50 Motiven kann auch noch bei uns bestellt werden.

http://attenzione-photo.com/editorial_show.php?id=76

protest_attenzione_klein005protest_attenzione_klein002

protest_attenzione_klein004

#attenzionephoto

 
Allgemein

Serbien und die

  unglaubliche Zustände am Zaun zur EU

20161122-23serbia_002

Zelte direkt am Grenzzaun zur EU schützen kaum vor der nächtlichen Kälte im jetzt hereinbrechenden Winter.

 

Die gesamte Photogeschichte mit Infos zur Situation gibt es bei attenzione photographers

http://attenzione-photo.com/editorial_show.php?id=75

 

20161122-23serbia_004

Aus Warten und Grübeln besteht der ganze Tag.

 

Warten. Die Einen auf dass sie durchgelassen werden, die Anderen auf eine andere Möglichkeit.

Warten ist der ganze Tag.

Die serbische Regierung hat im November 2016 angekündigt, keine „illegalen“ Flüchtlingsansammlungen mehr zuzulassen und greift noch härter durch als sie es schon vorher tat.

 

20161122-23serbia_017

So sieht das Leben von Flüchtlingskindern aus, direkt an der Grenze zur Europäischen Union.

 

In der Nacht zum 23. November wurden hunderte Flüchtlinge in einem Dschungelcamp von der Polizei umstellt, um deportiert zu werden

in den Süden, Richtung Mazedonien. Hundert sollen entkommen sein – gesprungen vom Zug mit einigen Verletzungen

– und zurück zu ihren Plätzen im Wald oder in Fabrikruinen – zum Warten.

@ Mark Mühlhaus/attenzione photographers – November 2016
#attenzionephoto

 

Die gesamte Photogeschichte mit Infos zur Situation gibt es bei attenzione photographers

http://attenzione-photo.com/editorial_show.php?id=75

 

 
Allgemein, Ausstellung

rojava

Der kurdische Traum in Syrien

btr_033

Blick über den Fluss. Am anderen Ufer begann im Frühjahr 2015 das Herrschaftsgebiet des IS. Der Euphrat (kurdisch Firat) ist der größte Strom Vorderasiens.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Die gesamte Photogeschichte mit ausführlichen Text zu Rojava und zu den einzelnen Bildern gibt es bei attenzione photographers

http://attenzione-photo.com/editorial_show.php?id=74

Jeder Ort, jeder Augenblick hat seine Besonderheit. Die KurdInnen sind die größte nichtarabische Minderheit Syriens. Sie nennen den von ihnen bewohnten Teil des Landes Rojavayê Kurdistan, «Westkurdistan», oder einfach: Rojava, «Westen».

Seine 2,5 Millionen BewohnerInnen treten jetzt aus dem Schatten ihrer Leidensgeschichte heraus. Ihre gemeinsame Erinnerung ist das Syrien eines schier ewigen Baath-Regimes, das sie gewaltsam verfolgte, ihnen die eigene Sprache verbat und die Bürgerrechte vorenthielt. Heute erproben die syrischen KurdInnen das Experiment einer direkten kommunalen Demokratie und damit auch die Möglichkeit von Konfliktlösungen jenseits der alten, von Überwachen und Strafen geprägten Kultur der Gewalt.

 

btr_032

Aufklärung an der Euphrat-Front, südwestlich von Kobanê.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ihre politischen Institutionen legen großen Wert auf die Beteiligung der Frauen nicht nur in der Verwaltung, sondern auch in den politischen Entscheidungsgremien und Bildungseinrichtungen. Ein neues Gesundheitswesen wird aufgebaut, eine eigene Polizei entsteht. In den Schulen lernen die Kinder Arabisch und Kurdisch: ein absoluter Tabubruch mit den Jahrzehnten unter dem Assad-Regime.

 

btr_031

Einsatzbesprechung einer YPG-Einheit in den Hügeln am Euphrat.

die Ausstellung „Back to rojava“ medico international + attenzione photographers 

Wenn du die Ausstellung auch in deiner Stadt zeigen möchtest, wende dich bitte an

medico international

info@medico.de oder www.medico.de

 

Die gesamte Photogeschichte mit ausführlichen Text zu Rojava und zu den einzelnen Bildern gibt es bei attenzione photographers

http://attenzione-photo.com/editorial_show.php?id=74

 
Allgemein, Ausstellung

www.attenzione-photo.com/books.php

Jankos neues Buch

„thirteen thirteen“

Die Ausstellung in Hannover noch bis zum 6. November in der Nord LB Gallery.

_wo_6484

_wo_6577 _wo_6517 _wo_6508 _wo_6496
 
Allgemein

in zwei Tagen 33.000 Menschen ermordet

zum 75. Jahrestag
in zwei Tagen 33.000 Menschen ermordet
(Photos by Mark Mühlhaus/attenzione – Mai 2016)

In der Schlucht Babyn Jar bei Kiew fand im September 1941 das größte einzelne Massaker des Holocaust statt.

Gestapo-Beamte, Waffen-SS, ganz normale Polizisten und Reservisten ermordeten in den ersten sieben Monaten des Kriegs an der Ostfront knapp eine halbe Million sowjetischer Juden und Jüdinnen…babyn_jar_001

babyn_jar_002

babyn_jar_003

babyn_jar_004

babyn_jar_005

babyn_jar_006

babyn_jar_007

 

 
Allgemein, Ausstellung

Rosa Luxemburg Stiftung

Mit vier Doppelseiten im Jahresbericht 2015 der RLS. © Mark Mühlhaus  #attenzionephoto #rojava #medico

Bildschirmfoto 2016-07-20 um 13.15.55

Bildschirmfoto 2016-07-20 um 13.14.43 Bildschirmfoto 2016-07-20 um 13.14.45 Bildschirmfoto 2016-07-20 um 13.14.47 Bildschirmfoto 2016-07-20 um 13.14.49

 
Allgemein

Warum Menschen fliehen

Plakat von medico international und GEW mit einem Bild von Mark von der „BalkanRoute“

© Mark Mühlhaus / attenzione
#attenzionephoto #medico

 

_P9F2912

 
Allgemein

im Hafenviertel von Trapani – Sizilien

Alter Mann im Esszimmer seiner  Wohnung im Hafen von Trapani – der touristischen Altstadt und dem alten Fischerviertel zugleich – ist in seinen Gedanken verträumt (vielleicht an seine Frau) … © Mark Mühlhaus

_P9F2609

 

 

 
Allgemein

Neuer Termin für Photoseminar

20. – 22. Mai 2016

das ist der neue Termin für das dreitägige Photographie-Seminar mit Mark Mühlhaus in Bergen-Belsen.
– manuelle Photographie erlernen
– Bildaufbau, Analyse, Gestaltung
– Photogeschichten erarbeiten

10 Plätze – bitte meldet Euch an.

 

Bergen-Belsen_Fotoworkshop_2016-2-1

 
 
Allgemein, Ausstellung

»Bitte warten…«

auch mit Bildern von Mark Mühlhaus und Roland Geisheimer

11. Februar bis 31. März 2016

Die Eröffnung in der FREELENS Galerie in Hamburg am Donnerstag war sehr gut besucht und das Soli-Bier für Flüchtlingsprojekte ausgetrunken…  »Bitte warten…« Auszüge aus einem Gemeinschaftsprojekt, das die Situation von Flüchtlingen zeigt.

IMG_1677

IMG_1680

 

 
Allgemein

Photo-Workshop im März

„Wir begeben uns auf die Spuren der Geschichte, die versteckt scheinen
und diesen Ort doch unverkennbar prägen.“
Fotograf Mark Mühlhaus.

Der Workshop „was bleibt“ findet vom 18. bis 20. März
in der Gedenkstätte Bergen-Belsen statt. Anmeldung und Infos gibt es hier:
Bergen-Belsen_Fotoworkshop_2016

 

Bergen-Belsen_Fotoworkshop_2016-1

 
Allgemein, Ausstellung

exhibition – attenzione – start 2016

4G3Z0035
Am 27. Januar wird in Husum die Ausstellung 
"Generationen - KZ Überlebende und die, die nach ihnen kommen" eröffnet Holocaust-Gedenktag
"back to rojava" wird noch bis zum 26. Januar in Berlin zu sehen sein.
rosalux 
ab Februar auch zu sehen z. B.  in Rostock und mehreren Städten in Thüringen. 
Wo zeigst du die Bilder aus Syrien - hier kannst du sie bestellen:
medico international
Heidenau - Solidarity With Refugees
In Hamburg sind unsere Bilder vom 17. März bis 17. Mai 2016 zu sehen.


 
Allgemein, Ausstellung

Rosa Luxemburg Stiftung eröffnet Ausstellung

Mit über 100 Gästen wurde gestern in Berlin bei der RLS die Ausstellung eröffnet. Eine sehr gut besuchte Veranstaltung und gute Fragen direkt bei den Bildern. Besonderes gibt es immer: Ein ehemaliger Schüler aus der neu eröffneten Schule in Kobane war da und freute sich über das Bild des Schulhofes sehr.

Die Ausstellung BACK TO ROJAVA kann man auch selber zeigen. Alle Infos und Bestellungen unter: info@medico.de oder bei uns natürlich.

Hier noch ein paar Bilder aus Berlin von Erwin Heil (RLS).

Danke.
attenzione photographers

austellung_Rojava_001 (mehr …)

 
Allgemein, Ausstellung

zeigt die Ausstellung zur syrischer Region auch bei euch

BACK TO ROJAVA

in deiner Lieblings-Kneipe, im Foyer deiner Arbeitsstelle, im Stadtteilzentrum, im Schulgebäude, im Gewerkschaftshaus, im Empfangsbereich deiner Praxis, in der Kanzlei, im Gerichtsgebäude…

Zeig mit unserer Ausstellung die Situation in Rojava, den syrischen Kurdengebieten im täglichen Kampf gegen den „Islamischen Staat“.

https://www.medico.de/termin/2015-12-08/alltag-im-ausnahmezustand-70/details/

Syrische Flüchtlinge im türkischen Suruc

 

 
Allgemein, Ausstellung

der Kampf geht weiter – mit Solidarität

Kämpferinnen der YPJ am Euphrat
Ärzte im Krankenhaus von Kobane
Flüchtlinge im Lager bei Suruc
verfolgte Christen und Yesiden die überlebt haben in Derik

Wir zeigen die Menschen in der Ausstellung »Back to Rojava«

unterstütze uns dabei: www.startnext.com/rojava

25.03.2015 - Ain al-Arab (Koban) Syrien. Seit die Stadt im Februar 2015 von den kurdischen KŠmpfern der YPG YPJ befreit wurde haben sich die Front und die KŠmpfe auf die Dšrfer um Kobane in Rojava verschoben. Verletzter KŠmpfer der YPG wird im Notfall-Krankenhaus in Kobane behandelt. © Mark MŸhlhaus / attenzione / Agentur Focus

Wir haben noch 10 Tage Zeit fürs Geld einsammeln. Teilt die Infos und werdet ein Teil des Projekts in dem ihr die Ausstellung bei Euch zeigt.

Danke von attenzione photographers und Danke von medico international.