Gegen den Terror des s. g. Islamischen Staats (IS) und die Angriffe der Türkei auf kurdische und türkische linke Organisationen, demonstrieren in Düsseldorf rund 2000 Menschen. Eine längere Demo musste wegen einer Orkanwarnung abgesagt werden. (mehr …)
Rechte Gewalt: NRW überholt Sachsen
Die TAZ berichtet in ihrer heutigen Ausgabe über rechte Gewalt. Das passende Bild habe ich dazu geliefert. Den Text gibt es online hier: http://www.taz.de/Laenderranking-zur-rechten-Gewalt/!5214499/
Janko und Roland im Vorstand von FREELENS

Etwa 120 FREELENSer kamen zur 20. Mitgliederversammlung auf Kampnagel in Hamburg. Foto: Lucas Wahl / kollektiv25
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung von FREELENS, dem Berufsverband der Fotojournalisten und Fotografen, wurde Roland wieder in den Vorstand gewählt. Auf Vorschlag der Mitglieder kandidierte auch Janko für den Vorstand und zog ebenfalls in das neunköpfige Gremium ein. Auf seiner konstituierenden Sitzung wählte der FREELENS-Vorstand Roland am 6. Juli zum 1. Vorsitzenden. Kathryn Baingo wurde zur 2. Vorsitzenden und Rüdiger Wölk zum Kassenwart gewählt.
FREELENS wurde 1995 von 128 Fotojournalisten gegründet, um den fortschreitenden Verschlechterungen der Arbeitsbedingungen von Fotografen entgegenzuwirken. Heute hat der Berufsverband über 2400 Mitglieder und ist damit die größte Organisation für Fotojournalisten und Fotografen in Deutschland.
Photo-Seminar für StudentInnen
und für sehr kurz entschlossene. Es gibt noch 2 Plätze bei dem Photographie Seminar mit Mark Mühlhaus / attenzione im Rahmen der kulturellen Bildungswochen in der KZ Gedenkstätte Flossenbürg.
Kurzinfo:
27. – 31. Juli in der Gedenkstätte Flossenbürg
für 18-25 jährige
da die Kosten sehr, sehr gesponsert werden, kostet die Woche nur 35 €
am besten sofort bei attenzione photographers melden – siehe Kontakt: www.attenzione-photo.com
Photographie erlernen ·Geschichte erfahren ·Erinnerung gestalten
http://gedenkstaette-flossenbuerg.de/fileadmin/dokumente/Bildung/WorkshopsPLUS_.pdf
http://gedenkstaette-flossenbuerg.de/fileadmin/dokumente/Bildung/Programm__2015-07-01_.pdf